News und Gedanken

Die Reise des Lernens: Zwischen Individualität, Neugierde und Authentizität 

 Als Pferdetrainerin und lebenslange Schülerin stehe ich stets vor der faszinierenden Herausforderung: Wie lernen wir, und wie lernen unsere Pferde? Durch meine Zusammenarbeit mit verschiedenen Trainern und Schülern sind im Laufe der Zeit meine ganz eigenen Gedanken zu diesem Thema gereift. Tauche ein in meine persönliche Reise des Lernens, geprägt von Individualität, Neugierde und der Suche nach authentischem Verständnis. 

Pferdeabenteuer in Kanada

Die letzten sechs Monate haben mir die einzigartige Möglichkeit geboten, eine faszinierende Reise durch Kanada zu unternehmen – nicht nur als erfahrene Pferdetrainerin, sondern auch als Huforthopädin. Auf drei unterschiedlichen Betrieben habe ich meine Fähigkeiten in verschiedenen Facetten der Pferdeausbildung eingesetzt und weiterentwickelt.

akademische Reitkunst

"Zwei Geister müssen wollen, was zwei Körper können" – unter diesem leitenden Motto von Bent Branderup tauchte ich im Frühling tief in die Welt der akademischen Reitkunst ein.

Freiarbeit - Liberty

Die Arbeit ohne Halfter und Strick, die sogenannte Freiarbeit.
Hier in einem kleinen Blogbeitrag habe ich meine Gedanken dazu festgehalten.
 Warum ist für mich Liberty mehr als nur eine Trainingsmethode.
Was möchte ich mit dieser Arbeit erreichen und wie bringt es mich und mein Pferd weiter. 

Meine Ausbildung zur Huforthopädin

Hier möchte ich euch einen Einblick in meine Ausbildung zur Huforthopädin geben.
Drei Jahre Ausbildung voller Wissen, neuen Erfahrungen und sehr vielen AHA-Momenten.




Zusammen Grosses Erreichen

"If you wanna go fast, go alone. If you wanna go far, go together"

 
Ein sehr persönlicher Text in dem ich meinen Gedanken über das gemeinsame Arbeiten freien lauf gelassen habe. 

Ein verlasspferd ist kein Zufall

 Ein Verlasspferd ist kein Zufall, sondern das Ergebnis von Geduld, Vertrauen und konsequentem Training.
In diesem Beitrag erfährst du, wie du gemeinsam mit deinem Pferd den Weg zu einer verlässlichen Partnerschaft beschreiten kannst – unabhängig von Rasse, Temperament oder Alter. Jeder kann ein Verlasspferd erarbeiten, es braucht nur den richtigen Ansatz und die nötige Hingabe. 

Junge, nervöse oder ängstliche Pferde bei der Hufbearbeitung 

 In diesem Blogbeitrag zeige ich dir, wie du die Hufbearbeitung bei jungen oder sensiblen Pferden stressfrei und sicher gestalten kannst. Erfahre, warum Geduld, gezieltes Training und deine eigene Ruhe entscheidend sind, um Vertrauen aufzubauen. Ich erkläre, wie du mit einem erfahrenen Trainer und Hufbearbeiter zusammenarbeitest, um deinem Pferd eine positive Erfahrung zu ermöglichen. Lass uns gemeinsam dafür sorgen, dass die Hufbearbeitung für dich und dein Pferd zu einer entspannten Routine wird!