Blutegeltherapie

"Die Wirkung der Blutegel geht weit über die lokale Blutentziehung und ihre entstauenden Effekte hinaus.

Während des Saugens gibt der Blutegel Wirkstoffe ab, unter anderem Hirudin (gerinnungshemmend), Hyaluronidase, Apyrase, Kollagenase und Egline (entzündungshemmend, antiseptisch)." 

Auszug von Hirumed

Wann ist eine Behandlung sinnvoll?

Blutegel können als Unterstützung in den verschiedensten Bereichen eingesetzt werden.

 

Entzündungshemmend und schmerzlindernd wirkt die Behandlung z.B. bei 

  • Arthrose
  • Spat
  • Schale
  • Kissing Spines
  • Hufrollenproblemen
  • Sehnenproblemen

 

Entstauend und damit schmerzlindernd wirken die Egel z.B. bei

  • Abszessen
  • Hufrehe
  • Prellungen
  • Blutergüssen
  • Druckstellen 

Wie läuft eine Behandlung ab?

Durch den Besitzer kann bereits vor der Behandlung die Stellen mit warmem Wasser (ohne Seife o.ä) gereinigt werden. Da die Blutegel sehr heikel sind, dürfen keine Duftstoffe oder ähnliches auf der Haut sein.
Die Stellen werden von Fell befreit und der Blutegel wird durch mich angesetzt.
Nach dem Biss gibt der Egel seinen Speichel mit Substanzen ab, die die Ausbreitung des Speichels im Körper begünstigen.

Danach werden blutgerinnende Enzyme abgegeben und schlussendlich entzündungshemmende Substanzen.

 

Der Speichel des Blutegels enthält mindestens 30 verschiedene bioaktive Substanzen. Vermutet werden aber weit über 100...

 

Die Bekanntesten sind:

 

  • Hirudin
    hemmt die Blutgerinnung und sorgt dafür, dass das Blut flüssig bleibt
  • Eglin
    wirkt entzündungshemmend
  • Hyaluronidase
    Ist für die Entschlackung des Bindegewebes zuständig
  • Calin
    hemmt die Aggregation der Thrombozyten und verursacht die lange Nachblutung. Die Nachblutung fördert die Wundreinigung
  • Destabilase M
    löst Blutgerinnung
  • Destabilase L
    wirkt antibiotisch


Behandlungsdauer 1h - 2h

Gibt es Nebenwirkungen

In erster Linie können lokale Reaktionen vorkommen:

  • Brennender Schmerz, vergleichbar mit einem Brennnessel- oder Insektenstich während der Behandlung
  • Rötung und leichte Schwellung der Bissränder bis zu ca. 14 Tagen
  • Juckreiz für ca. 2-3 Tage (kann mit einer juckreizstillenden Salbe oder Teebaumöl behandelt werden)

Selten kann eine allergische Reaktion auftreten oder eine übermässig starke, verlängerte Nachblutung. Kontaktiere mich umgehend, wenn du unsicher bist.

Kontraindikationen

In folgenden Fällen wird von der Blutegeltherapie abgeraten:

  • Anämie (Blutarmut)
  • geschwächtes Immunsystem/schwaches Tier
  • Cortison-Dauerbehandlung
  • Blutgerinnungsstörung
  • Trächtigkeit
  • Leber-/ Nierenerkrankung
  • Gastritis / Magengeschwüre / Tumore
  • Infektionskrankheiten
  • akuter Durchfall
  • Herzinsuffizienz